Wir sind umgezogen

Wir sind umgezogen und freuen uns, wenn Ihr mitkommt.

Ihr findet uns in den sozialen Medien auf Facebook https://www.facebook.de/paulaundmax oder auf Instagram https://www.instagram.de/paulaundmax

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Weltkindertag 20.11.2018

Heute wird etwas ganz besonderes gefeiert: der Weltkindertag!

An diesem speziellen Feiertag für Kinder sind vor allem Erwachsene dazu aufgerufen, auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen und dafür zu werben. Über hundert Länder der Welt feiern diesen Tag. Allerdings an verschiedenen Tagen im Jahr.

Was hat es damit auf sich?

01.06. Kindertag anlässlich des Jahrestages der Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im Jahr 1925.

20.09. Dieser Tag wird von Deutschland und Österreich zusätzlich als Kindertag gefeiert.

20.11. Weltkindertag – auch bekannt als Internationaler Tag der Kinderrechte – wird von den Vereinten Nationen gefeiert. 1989 wurden durch die Vereinten Nationen die Kinderrechte erklärt.

„Die Idee, durch einen Gedenktag die Rechte der Kinder auf der Welt zu ehren, besteht etwa seit der UN-Kinderrechtskonvention. Demnach haben Kinder das Recht auf Schutz, Fürsorge, freie Meinungsäußerung und deren Berücksichtigung. Das Wohl des Kindes soll stets im Vordergrund stehen. Auch das Recht mit beiden Elternteilen in Kontakt zu treten ist in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union festgehalten.“

So feiern wir in unseren Kitas v.a. den 20. November im Rahmen unseres Jahreskreislaufs und nutzen die Gelegenheit, auch in unseren Teams über die Kinderrechte zu sprechen und zu reflektieren, wie sie regelmäßig in unser Geschehen einfließen.

Der Text „Weltkindertag“ wurde in Teilen von www.kleiner-kalender.de entnommen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Mit Paula und Max den gesunden Einsatz von Smartphone & Co lernen

Die Auerbach Stiftung hat 2 Bücher veröffentlicht, die den maßvollen und guten Umgang mit dem Smartphone thematisieren. Die beiden Figuren Paula und Max thematisieren die Regeln in einer für kindlichen sehr anschaulichen und verständlichen Sprache.

Die Ratgeber sind sowohl für Kinder und Erwachsene ein schönes Leseerlebnis und…Lesen verbindet! Welche familiäre Freizeitaktivität ist schöner, als gemeinsam zu kuscheln und ein Buch zu lesen?

 

Die Auerbach Stiftung ist eine von unseren Kindertagesstätten unabhängige Stiftung. Die Ähnlichkeit der Namen für die beiden Figuren“Paula & Max“ ist zufällig gewählt. Dennoch möchten wir das Projekt, das wir für sehr sinnvoll erachten, sehr gerne publik machen und unentgeltglich bewerben.

Mehr zu den Büchern bzw. zu dem Projekt findet Ihr auf der Seite der Auerbach-Stiftung.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Bio-Schummel auf dem Kita-Speiseplan?

Die Hamburger Verbraucherzentrale hat 20 Hamburger Caterer für Kindertagesstätten daraufhin getestet, ob die beworbene Bio-Zusage auch hält, was versprochen wird.

Nur 7 von 20 Caterern haben positiv abgeschnitten. Bei den übrigen 13 Anbietern gab es entweder Unklarheiten oder teils sehr schwammige Angaben zur Biozertifizierung.

Wir freuen uns sehr, dass unser Caterer Wackelpeter von Anfang an unter den wenigen Anbietern war, die sehr gut abgeschnitten haben!

Den gesamten Artikel der Verbraucherzentrale gibt es Bio-Schummel auf dem Kita-Speiseplan? zum nachlesen (Stand 16.10.18).

Das Ergebnis von Wackelpeter findet man unter folgendem Ergebnis Wackelpeter

Veröffentlicht unter Aus unseren Einrichtungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kranke Kinder gehören nach Hause

Kranke Kinder müssen zuhause bleiben. Diese Regel gilt das ganze Jahr, aber zur Erkältungs- und Grippezeit möchten wir gerne alle Eltern noch einmal daran erinnern.

Da wir eine so genannten Gemeinschaftseinrichtung sind, gilt diese gesetzliche Regel weniger zum Schutz des eigenen Kindes, sondern zum Schutz der anderen Kinder und MitarbeiterInnen.

Darüberhinaus sind wir der Ansicht, dass kranke Kinder – egal wie gut sie eingewöhnt sind und wie gerne sie sonst in die Kita gehen – in dieser Situation die Geborgenheit des eigenen Zuhause und der eigenen Eltern benötigen, damit sie schnellstmöglich wieder gesund werden.

Bitte vergesst nicht: Lassen die Symptome wie Fieber etc. nach, befindet sich Euer Kind auf dem Weg der Besserung und ist ggf. nicht mehr ansteckend, so dass es wieder in die Kita gehen kann. Das Immunsystem ist aber noch sehr angegriffen und Kinder, die sehr schnell nach überstandener Krankheit in die Kita gebracht werden, stecken sich nicht selten erneut wieder mit einer Krankheit an. Daher gilt: so anstrengend es ist oder so sehr die eigene Arbeit wieder ruft: meißtens ist die Freude über ein gesundes Kind länger, wenn man nach überstandener Krankheit noch 1 – 2 Tage wartet und das Kind sich richtig auskurieren kann!

Das Bild stamm von der DGUV und ist unter folgendem Link kostenfrei abrufbar: http://www.kinderkinder.dguv.de/wp-content/uploads/2018/01/Hausregeln_kranke_Kinder-1.pdf (Stand 23.10.18)

DGUV_Plakat_Hausregeln_kranke_Kinder-1.jpg

Veröffentlicht unter Aus unseren Einrichtungen, Schwarzes Brett | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wir sind eine singende Kita

Unser Team in der Oelkersallee hat zum dritten mal die großartige Möglichkeit, an der dm- Initiative „Zukunft´s Musiker“ teilzunehmen.

Singen trägt durch den Tag. Kinder stimmen in Lieder und Verse, die ihnen vertraut sind, rasch ein. Dazu passende Bewegungen können selbst die allerkleinsten begeistert mitmachen.  Alltagssituationen, wie das Zähne putzen oder Aufräumen, können durch Lieder stimmungsvoll begleitet werden.

In verschiedenen Modulen, erleben die teilnehmenden Erzieher neue Methoden und Impulse für das Singen mit Bewegungen, für Singspiele und Stimmspielgeschichten, sowie den Mut zur eigenen Stimme und der Freude am Singen in der Tonlage der Kinderstimmen.

Wir freuen uns sehr über die erneute Chance an diesem tollen Projekt teilzunehmen und haben jetzt schon viel davon profitiert.

Veröffentlicht unter Aus unseren Einrichtungen, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Berufsbegleitend von der Kinderpflegerin (m/w) zur Erzieherin (m/w) – bei voller Übernahme Ihrer Studiengebühren!

Sie sind staatlich anerkannte Kinderpflegerin (m/w) und möchten sich zur Erzieherin (m/w) weiter qualifizieren?

Sie möchten Ihre Weiterbildung berufsbegleitend umsetzen?

Bei uns können Sie sich in 15 Monaten berufsbegleitend in TZ (20 – 32 Stunden / Woche) zur Erzieherin (m/w) weiterbilden. Wir organisieren die volle Kostenübernahme der Studiengebühren in Höhe von ca. 2670 EUR.

Sie bringen hierfür mit:

  • Abschluss als staatl. anerkannte Kinderpflegerin (m/w)
  • Mindestalter 25 Jahre (zum Zeitpunkt der Theorieprüfung)
  • Mind. 3 Jahre Berufserfahrung in einer Kita
  • Mittlerer Berufsabschluss
  • Deutsch als Muttersprache oder Nachweis von B2-Deutschkenntnissen

Die Qualifizierung findet in 2 Phasen statt:

  • Theoriephase (9 Monate) mit Theorieprüfung, Facharbeit & Kolloquium. In dieser Zeit 22 Schultage (Freitags und Samstags jeweils 9 – 18 Uhr).
  • Praxisphase (6 Monate) mit Praxisprüfung.

 

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Paula und Max Kindertagesstätten GmbH
z.Hd. Anette Plaschka
Weißenseestraße 94
81539 München

Oder bevorzugt per Email: bewerbung@paulaundmax.de

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Unser Besuch der Musikschule „Musikforum Blumenberg e.V.“

Unsere größeren Kinder aus dem Hans-Goltz-Weg haben am 17.04.2018 einen Ausflug in die Musikschule Musikforum Blumenberg e.V. gemacht. Das war toll!
Wir durften uns viele Instrumente anschauen und ausprobieren: das Klavier und den Flügel ausprobieren, den Kontrabass, ein Akkordeon, eine große Harfe und ein Hackbrett und ganz klassisch auch die Gitarre als Saiteninstrument.
Das Ende unserer Führung führte uns in den Keller, wo das Schlagzeug und allerlei andere Trommeln stehen. So wurde es zum Abschluss noch einmal richtig laut und rhythmisch!
Heute dürfen unsere jüngeren Kinder den Ausflug machen und werden dann ein etwas ruhigeres Programm haben: Musikalische Früherziehung mit Rasseln, Klangstäben, Trommeln und anderen Schlaginstrumenten.
Veröffentlicht unter Aus unseren Einrichtungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Berufsbegleitend von der Kinderpflegerin (m/w) zur Erzieherin (m/w) – bei voller Übernahme Ihrer Studiengebühren!

Sie sind staatlich anerkannte Kinderpflegerin (m/w) und möchten sich zur Erzieherin (m/w) weiter qualifizieren?

Sie möchten Ihre Weiterbildung berufsbegleitend umsetzen?

Bei uns können Sie sich in 15 Monaten berufsbegleitend in TZ (20 – 32 Stunden / Woche) zur Erzieherin (m/w) weiterbilden. Wir organisieren die volle Kostenübernahme der Studiengebühren in Höhe von ca. 2670 EUR.

Sie bringen hierfür mit:

  • Abschluss als staatl. anerkannte Kinderpflegerin (m/w)
  • Mindestalter 25 Jahre (zum Zeitpunkt der Theorieprüfung)
  • Mind. 3 Jahre Berufserfahrung in einer Kita
  • Mittlerer Berufsabschluss
  • Deutsch als Muttersprache oder Nachweis von B2-Deutschkenntnissen

Die Qualifizierung findet in 2 Phasen statt:

  • Theoriephase (9 Monate) mit Theorieprüfung, Facharbeit & Kolloquium. In dieser Zeit 22 Schultage (Freitags und Samstags jeweils 9 – 18 Uhr).
  • Praxisphase (6 Monate) mit Praxisprüfung.

 

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Paula und Max Kindertagesstätten GmbH
z.Hd. Anette Plaschka
Weißenseestraße 94
81539 München

Oder bevorzugt per Email: bewerbung@paulaundmax.de

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Führungskräfte-Entwicklungs-Programm bei Paula und Max

Der Krippenplatzausbau in den letzten Jahren ging in großen Schritten voran. Schier unglaubliche Zahlen an neuen Plätzen wurden sowohl im U3-Bereich geschaffen, aber auch für ältere Kinder wurden neue Einrichtungen eröffnet oder bestehende Häuser vergrößert.

In einigen Bundesländern ist das Platzangebot mittlerweile so groß, dass Eltern sich den Platz „aussuchen“ können. Es wird immer wichtiger, sich als Kita bei der pädagogischen Ausrichtung klar zu positionieren. Nicht selten Fragen Eltern bei der Besichtigung sehr gezielt nach dem „USP“ der Einrichtung.

Auch das Thema professionelles Qualitätsmanagement bekommt in diesem Zusammenhang eine immer größere Bedeutung bei einer zeitgleich sehr hohen Nachfrage nach individuellen Betreuungslösungen, weil wir – zu unserer Freude – schließlich mit Menschen umgehen und nicht mit standardisierten Produkten.

Gleichzeitig war es leider nicht möglich, Fachkräfte in der Anzahl auszubilden, wie wir es dringend bräuchten. Dies führte zu einer immer größeren Knappheit auf dem Arbeitsmarkt sowie einer verstärkten Fluktuation unter den MitarbeiterInnen.

Wo wir früher ca. 3 – 4 verschiedene Arbeitgeber im Lebenslauf nachlesen konnten, sehen wir heute nicht selten 3 – 4 Stellenwechsel in einem Jahr! Verlockende Angebote gibt es schließlich an jeder Straßenecke.

Wie werde ich als Arbeitgeber attraktiv? Wie werde ich überhaupt von potentiellen MitarbeiterInnen gefunden, wie schaffe ich es als Kita-Leitung, diese MitarbeiterInnen in mein Team gut an Board zu holen und zu halten und gleichzeitig noch den individuellen Bedürfnissen aller Teammitglieder gerecht zu werden?

Dies klappte bei uns in der Vergangenheit mal besser und mal weniger gut.
Obwohl die Kita-Leitung eine so wichtige Schlüsselrolle übernimmt als „AbteilungsleiterIn mit 10 – 20 MitarbeiterInnen“, fehlt es in weiten Teilen immer noch an einer fundierten Ausbildung, die die Kita-Leitungen auf diese Aufgabe vorbereitet.

Auch im Gespräch mit anderen Trägern und / oder auf Verbandsebene erfahren wir nicht selten, wie eine Kita-Leitung, die gerade noch motiviert die Stelle angetreten hat, sich nach kurzer Zeit ausgebrannt und enttäuscht wieder verabschiedet.

Aus dieser „Not“ entstand vor knapp einem Jahr unser Paula & Max Führungskräfte-Entwicklungsprogramm. Als Traineeprogramm richtet es sich an Kita-Leitungen und ihre Stellvertretungen. Wir bieten das ca. 1-jährige Entwicklungsprogramm an unseren Standorten in Hamburg und München an.

In 15 Modulen erfahren unsere (angehenden) Führungskräfte sowohl Hardskills (z.B. juristisches Fachwissen aus dem Bereich Arbeitsrecht, Hygienemanagement, Budgetplanung etc.) wie auch Softskills zur Teamentwicklung und Personalführung.

Zudem profitieren alle TeilnehmerInnen von dem fachlichen Austausch und der gegenseitigen kollegialen Beratung untereinander, so dass Theorie und Praxis ideal verknüpft werden können!IMG_1773

 

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen